Datenschutzerklärung

BOREALYS GmbH nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Zugriffsdaten / Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse.
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Google Analytics
Auf unseren Internetseiten nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Internetseiten wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.

Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Internetseiten und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf den Internetseiten. Auf Grundlage der Nutzung der Internetseiten und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser- Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Internetseiten vollumfänglich werden nutzen können.
Cookies
Auf unseren Internetseiten kommen Cookies zum Einsatz. Cookies sind kleine Textinformationen, die über Ihren Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden dabei zwischen unbedingt erforderlichen Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, und solchen Cookies, die für Analyse-, Marketing- oder Komfortzwecke eingesetzt werden. 

Zur Verwaltung Ihrer Einwilligungen setzen wir das Tool CookieYes ein. Über CookieYes haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zum Einsatz einzelner Cookies zu erteilen, zu widerrufen oder anzupassen. CookieYes speichert dabei den Status Ihrer Einwilligung, sodass Ihre Cookie-Einstellungen bei späteren Besuchen unserer Webseite berücksichtigt werden. 

Wir nutzen sowohl Session-Cookies, die nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden, als auch persistente Cookies, die über die jeweilige Sitzung hinaus auf Ihrem Endgerät gespeichert bleiben. Persistente Cookies ermöglichen uns u. a. die Analyse des Nutzerverhaltens sowie die Verbesserung unserer Internetseiten. Auch externe Dienste wie Bibliotheken und Plugins (z. B. Google- oder Meta/Facebook-Services, auf die unten näher eingegangen wird) können Cookies setzen. 

Die Verarbeitung erfolgt – abhängig von der Cookie-Kategorie – entweder auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) am technisch fehlerfreien und optimierten Betrieb unserer Internetseiten. 

Sie können Cookies jederzeit über die Einstellungen in Ihrem Browser oder über das von uns bereitgestellte Cookie-Consent-Tool (CookieYes) verwalten. Bitte beachten Sie jedoch, dass bei einer Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Internetseiten eingeschränkt sein kann. 

Durch Cookies werden keine Programme oder sonstige Applikationen auf Ihrem Rechner installiert oder gestartet.
SSL-Verschlüsselung (HTTPS-Protokoll)
Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen nutzen die Websitebetreiber eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix “https://“ im Seitenlink in der Adresszeile Ihres Browsers. Unverschlüsselte Seite sind durch „http://“ gekennzeichnet. Sämtliche Daten, welche Sie an diese Website übermitteln – etwa bei Anfragen oder Logins – können dank SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Suchen